14.8. bis 16.11.2025 – LVR-Niederrheinmuseum Wesel
14.8. bis 16.11.2025 – LVR-Niederrheinmuseum Wesel Read More »
Cuxhaven wurde bedeutend mit Hochseefischerei und industrieller Verarbeitung. Architektonisch ist das weitläufige Hafenareal auf spektakuläre Weise bis heute davon geprägt. Im geschwungenen Halbrund zwei ehemaliger Fischpackhallen aus den 1930er Jahren wurde nach aufwändigem Umbau im Jahr 2013 das Wrack und Fischereimuseum WINDSTÄRKE 10 eröffnet. Es erzählt spannende Geschichten vom steilen Aufstieg und wirtschaftlichem Niedergang, von Seefahrerromantik und harter Lebensrealität, von alten Wracks und moderner Technik. Für unsere Ausstellung »Leinen los!« der passende Ort an der Nordseeküste.
Ein Stück Schienenstrang im Kopfsteinpflaster erinnert daran, dass früher eine Werkbahn mitten durch den riesenhaften Hafenspeicher fuhr. Heute ist der Tempelhofer Hafen lebendiger Treffpunkt und Einkaufsmöglichkeit für die Menschen im Bezirk. Zum historischen Ort passen unsere maritimen Bilder wunderbar. Vom 9. bis 28. August 2021 ist unsere Ausstellung »Leinen los!« hier zu sehen.
9. bis 28. August 2021 – Tempelhofer Hafen Berlin Read More »
Die Geschichte der alten Hansestadt Wismar ist mit dem Meer, dem Hafen, der Schifffahrt und dem Schiffbau auf naheliegende Weise sehr eng verbunden. Für Ostsee-Touristen ist sie zudem ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel. In Sichtweite zur großen Werft hat sich das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern – phanTECHNIKUM – als Kultur-, Geschichts- und Wissenschaftsstandsort etabliert – für unsere Schiffsausstellung genau die richtige Adresse. Wir zeigen 37 großformatige Fotos und Informationstafeln. In den Vitrinen finden 150 originale Spielzeugschiffe unserer Sammlung Platz. Aus dem Archivbestand des Museums konnten wir zudem mit wunderbaren historischen Fotografien eine Brücke in die maritime Realität schlagen.
Teltow ist keine alte Hansestadt und einen weiten Strand hinter den Dünen sucht man vor den Toren Berlins vergeblich. Um so mehr haben wir uns über die Anfrage aus dem Rathaus gefreut, denn Schiffe und Teltow gehören seit 100 Jahren untrennbar zusammen. Der Landrat Ernst von Stubenrauch hatte einstmals den Bau des Teltowkanals auf den Weg gebracht. Die moderne Wasserstraße verbindet seither Spree und Havel. In diesem Jahr beginnt der Bau einer eigenen Marina. In den langen Fluren des Teltower Rathauses fanden unsere Fotos einen neuen Ausstellungsort. Womöglich werden die Wartezeiten für die Bürger dadurch nicht kürzer, aber nun können sie mit einem Blick auf unsere Bilder in Gedanken auf Reisen gehen. Dem Haustechniker Herrn Maschke danken wir sehr für seine tatkräftige Unterstützung.
Im Jahr 2012 waren wir mit unserer Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ erstmals zu Gast im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg. So ist es uns eine besondere Freude, nun mit unseren historischen Spielzeugschiffen ein weiteres Mal in Oldenburg vor Anker zu gehen. 25 Fotografien schmücken die Galerie und 190 originale historische Spielzeugschiffe sind in den Vitrinen zu bestaunen. Einige gibt es hier erstmals zu sehen, denn weiterhin halten wir die Augen offen und freuen uns über neue Stücke für die Sammlung.
4.10.2015 bis 3.1.2016 – Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Read More »
Ist von Wolfsburg die Rede, denkt ein jeder an Automobilität, doch eigentlich verdankt dieser Industriestandort seine Existenz allein dem Zugang zum Wasser. Mit dem Bau des Mittellandkanals erhielt die ländliche Gegend einen verlässlichen Zugang zu Kohle und Stahl. Unsere Ausstellung »Leinen los!« haben die Mitarbeiter des Stadtmuseums zum willkommenen Anlass genommen, um endlich auch mal die Geschichte vom Leben am und mit dem Kanal zu erzählen.
29.7. bis 12.10.2014 – Stadtmuseum Schloss Wolfsburg Read More »
Es ist ein großes Vergnügen, alte Schiffe zu sammeln und sie fotografisch neu in Szene zu setzen. Wenn dann alles in einem Ausstellungsraum seinen Platz findet, ist es wiederum spannend zu sehen, welche Wirkung sich entfaltet.
Schifffahrtsmuseum Rostock – 22. Juni bis 1. September 2013 Read More »
Für die Ausstellung »Leinen los! Historische Spielzeugschiffe auf großer Fahrt« hat sich mit dem Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock ein wunderbarer Ausstellungsort gefunden. Fotografien und Objekte finden unter Deck des alten Überseefrachters ein passendes Ambiente. 24 großformatige Bilder und mehr als 150 originale Spielzeugschiffe aus Plaste werden präsentiert. Darüber hinaus bietet die aktuelle Dauerausstellung und auch das Schiff selbst auf einer ausgedehnten Tour – von der Brücke bis hinab in den Maschinenraum – Vieles zum Entdecken.
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum • Schmarl-Dorf 40 • 18106 Rostock • Di – So 10 – 18 Uhr • www.schifffahrtsmuseum-rostock.de
Schifffahrtsmuseum Rostock – 22. Juni bis 1. September 2013 Read More »
Der Blaue Punkt signalisiert in jedem Jahr das Wochenende, an dem in Berlin-Friedrichshagen Künstler ihre Türen öffnen, um ihre neusten Werke zu präsentieren und einen Einblick in ihre Arbeitswelt zu gewähren. Am Ufer des Müggelsees, direkt am Eingang des Spreetunnels, steht die Ehrlich-Villa, ein baufälliges Gebäude, von imposanten Ausmaßen, das geduldig auf seine Erweckung wartet. Bis dahin ist jedoch an einen Dornröschenschlaf nicht zu denken. Der Maler und Holzkünstler Wolfgang Ramisch (Foto) kann hier ungestört mit der Kettensäge zu Werke gehen und die weitläufigen Räumlichkeiten mit seine eigenwilligen Figuren bevölkern. Vom 16. Juni an gibt er uns die Gelegenheit, eine Auswahl von 12 Fotografien zu präsentieren. Während draußen Segelboote und Ausflugsdampfer über den Müggelsee kreuzen, heißt es in der Ehrlich-Villa – »Leinen los!«
16. und 17. Juni 2012 – Offene Ateliers in Berlin-Friedrichshagen Read More »