Ausstellungsaufbau in Wesel

In den letz­ten Kriegs­ta­gen des Jahes 1945 wur­de die Stadt an der Rhein­mün­dung der Lip­pe nahe­zu voll­stän­dig zer­stört. Die alte Zita­del­le ist eines der weni­gen his­to­ri­schen Bau­wer­ke, dass noch heu­te an die eins­ti­ge Bedeu­tung des Ortes erin­nert. Auf ihren Grund­mau­ern wur­de Ende der 1990er Jah­re ein moder­ner Muse­ums­neu­bau errich­tet, in dem seit 2018 das LVR-Nie­der­rhein­mu­se­um Wesel sei­ne Heim­statt gefun­den hat. Im Som­mer 2025 wur­de eine groß­ar­ti­ge neue Dau­er­aus­stel­lung eröff­net, die das Muse­um zu einem kul­tu­rel­len Leucht­turm mit über­re­gio­na­ler Strahl­kraft macht. Mit »Lei­nen los!« kön­nen wir nahe­zu zeit­gleich die ers­te Son­der­aus­stel­lung des neu­en Hau­ses prä­sen­tie­ren. In einem wun­der­ba­ren Raum, auf 450 qm Aus­stel­lungs­flä­che, gin­gen wir vor Anker. Der Auf­bau war eine beson­de­re Freu­de, weil uns die vol­le Unter­stüt­zung aller Kol­le­gen zuteil wur­de. Wir dan­ken sehr herz­lich Bern­fried Prast, Tho­mas Ohl und Isa­bel­le Baum­gar­ten, der ruhe­los tat­kräf­ti­gen Muse­ums­lei­te­rin Corin­na End­lich und all ihren enga­gier­ten Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen, die zum Gelin­gen der Aus­stel­lung bei­getra­gen haben.

Nach oben scrollen